Page 72 - ITM Jahresbericht 2022
P. 72

Jahresbericht 2022





               DAAD-Stipendium                                 •  Studienwerbung

               Durch den Deutschen Akademischen Austausch-     Zahlreiche Aktivitäten im Bereich der Studienwer-
               dienst (DAAD) erfolgt im Rahmen des Programms   bung führten erfreulicherweise zu einer zuneh-
               „Development-Related Postgraduate Courses – Edu-  menden Zahl an Neueinschreibungen zum
               cation Professionals for Sustainable Development“   Wintersemester  2022/23.  In  mehreren  Informati-
               jährlich die Vergabe von Vollstipendien für 24 Mona-  onsveranstaltungen für Studierende im Grundstudi-
               te. Des Weiteren wird ein 6-monatiger Deutschkurs   um Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen
               vor Studienbeginn finanziert.                   sowie an den deutschen Hochschulen für angewand-
                                                               te Wissenschaften, z. B. im Rahmen der GoTex der
                                                               Hochschule Reutlingen vom 17.-18. Mai 2022, wurde
                                                               intensiv für die Vertiefung Textilmaschinenbau und
                                                               den Standort Dresden geworben.




               Mit diesem DAAD-Programm werden derzeit Studie-
               rende aus Entwicklungsländern in 42 deutsch- und
               englischsprachigen Studiengängen deutschlandweit
               unterstützt.

               Für den Kurs 2020 bis 2022 konnten drei Stipendien
               für zwei Stipendiaten aus Bangladesch sowie einen
               Stipendiaten aus Mexiko vergeben werden.

               Für den Jahrgang 2021 bis 2023 wurden vier Stipen-
               dien bereitgestellt. Die Studierenden stammen aus
               Ägypten, Iran, Jordanien und Vietnam.
               Auch für den Semesterstart im Oktober 2022 fand
               bereits die Auswahlrunde statt und wir freuen uns,
               drei weitere DAAD-Stipendiaten aus Syrien, Marok-
               ko und Bangladesch am ITM begrüßen zu dürfen.
               Momentan absolvieren die Kandidaten einen Inten-
               siv-Deutschkurs.
               Das ITM bedankt sich im Namen aller Stipendiaten
               bei den Firmen und Privatpersonen, die die Deutsch-
               landstipendien anteilig fördern sowie beim DAAD für
               die jährliche Vergabe von Stipendien an engagierte
               und leistungsstarke deutsche Studierende bzw. an   So fand beispielsweise die zweigeteilte Studienrich-
               hervorragende internationale Studienbewerber.   tungsvorstellung am 14. April 2022 und am 07. Juli
                                                               2022  in  Präsenz  im  Lichtenheldt-Hörsaal  der  TU
                                                               Dresden statt. Ebenso wurden der Unitag am 21. Mai
                                                               2022 sowie der Vertiefungsstammtisch am 30. Juni
               •  Beteiligung am Studiengang                   2022 wieder in Präsenz durchgeführt, was zu einem
                   „European Master in Advanced Textile        großen Studierenden-Ansturm führte. Der gesam-
                   Engineering“ (E-Team)                       te Zeitraum von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr war durch
                                                               intensive Gespräche mit interessierten Studieren-
               Im Rahmen des Kurses European Masters in Advan-  den geprägt, die sich in hohem Maße um die ausge-
               ced  Textile  Engineering  (E-TEAM)  hielten  Frau  Dr.   stellten Muster, die textilen Anwendungen sowie die
               Sennewald (Technical Textile Manufacturing Tech-  Studieninhalte drehten. Das sehr gute Feedback an
               nology) und Herr Prof. Kyosev (Computation Science   Neueinschreibungen zum Wintersemester 2022/23
               and Engineering Principies) jeweils einwöchige Vor-  zeigt, dass die durchgeführten Veranstaltungen als
               lesungen. Frau Dr. Sennewald hielt ihre Lehrveran-  sehr gelungen bezeichnet werden können.
               staltung online für die Högskolan i Boras (Schweden)
               und für das KIT Japan und Herr Prof. Kyosev dozier-
               te im digitalen Raum für die WE-TEAM-Masterstu-
               dierenden.







               70
   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77