Page 80 - ITM Jahresbericht 2022
P. 80

Jahresbericht 2022





               PROMOTIONEN


               •  Dissertation von Herrn Dr.-Ing.              ner Zeit am ITM entwickelte er auch das Thema sei-
                   Robert Tonndorf                             ner Promotion, in der er sich mit der Entwicklung
                                                               einer neuen Fertigungstechnologie zur Herstellung
               Am 28. Februar 2022 verteidigte Herr Dr.-Ing. Robert   von faserbasierten Zellträgern für das Tissue Engi-
               Tonndorf unter dem Vorsitz von Frau Prof. Eckert (Ins-  neering beschäftigte. Für seine Dissertation erhielt
               titut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik der   er den Paul-Schlack-Preis 2022 (siehe S. 92). Einige
               TU Dresden) seine am Institut für Textilmaschinen   Ergebnisse seiner wissenschaftlichen Projektarbeit
               und Textile Hochleistungswerkstofftechnik der TU   konnte er bereits in Artikeln für Fachzeitschriften
               Dresden erarbeitete Dissertation  „Entwicklung   und in Form von Vorträgen der wissenschaftlichen
               von Fertigungstechnologien zur Herstellung bio-  Gemeinschaft zur Verfügung stellen.
               mimetischer faserbasierter Scaffolds aus Kolla-
               gen für das Tissue Engineering und die regene-
               rative Medizin“.                                Zusammenfassung der Dissertationsschrift

               Die  Promotionsschrift  wurde  durch  Herrn  Prof.   Entwicklung von Fertigungstechnologien zur
               Cherif (ITM) und Herrn Prof. Wiesmann (Institut für   Herstellung biomimetischer faserbasierter Scaf-
               Werkstoffwissenschaft der TU Dresden) begutachtet.   folds aus Kollagen für das Tissue Engineering und
               Als Beisitzende begleiteten Herr Prof. Kyosev (ITM)   die regenerative Medizin
               und Herr Prof. Gelinsky (Zentrum für Translationale
               Knochen-, Gelenk-und Weichgewebeforschung der   Aus  biomimetischer  Sicht  gelten  Kollagenfasern
               TU Dresden) das Promotionsverfahren.            und kollagenfaserbasierte Zellträger als besonders
                                                               geeignet für das Tissue Engineering und die regene-
               Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie fand die   rative Medizin, da sie ein natürlicher Bestandteil der
               öffentliche Verteidigung als Video-Verteidigung statt,   extrazellulären Matrix sind. Allerdings fehlen geeig-
               so dass ein Teil der Prüfungskommission sowie alle   nete Technologien, um Kollagenfasern in hoher Qua-
               interessierten Zuschauer:innen online dazugeschal-  lität und ausreichender Menge herzustellen.
               tet wurden.
                                                               Die Dissertation befasst sich mit der Herausforde-
               Dr.-Ing. Robert Tonndorf hat nach seinem Maschi-  rung, eine kontinuierliche Produktion von Multifila-
               nenbaustudium eine Tätigkeit als wissenschaftlicher   mentgarnen aus Kollagen zu ermöglichen. Darüber
               Mitarbeiter am ITM aufgenommen, wo er sich mit   hinaus wurde ein textiltechnologisches Verfahren
               der Entwicklung neuartiger Filamente, Membranen   entwickelt, mit dem die Kollagenfasern mittels elek-
               und Komposite für biomedizinische Anwendungen   trostatischer Beflockung zu biomimetischen Zellträ-
               beschäftigt. Dabei ist er sowohl in der Anlagen- als   gern weiterverarbeitet werden können.
               auch in der Materialentwicklung tätig. Während sei-

































               Herr Dr.-Ing. Robert Tonndorf mit den vor Ort anwesenden Mitgliedern der Prüfungskommission


               78
   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85