Page 42 - Sammlungen der TU Dresden [Kustodie]
P. 42

S A M M L U N G E N D E R FA K U LTÄT A R C H I T E K T U R


       A R C H I T E K T U R P L A N S A M M L U N G
          —
          —
       Die Sammlung von Architekturzeichnungen an der Technischen Hochschule Dresden war ab
       1897 von Cornelius Gurlitt angelegt worden. Bis 1928 hatte sie sich zur größten ihrer Art in
       Deutschland entwickelt. Diese Bestände gingen Ende der 1920er Jahre zum größten Teil in das
       Archiv des Sächsischen Landesamtes für Denkmalpflege ein. Nach dem Zweiten Weltkrieg wur-
       de die Sammlung erneut aufgebaut, vor allem durch die Archivierung von Aufmaßen historischer
       Bauwerke, die im Rahmen von Studienarbeiten entstanden. Heute umfasst die Sammlung Pläne
       und Zeichnungen zu über 1.000 Bauwerken vorwiegend im sächsischen Raum, aber auch
       in weiteren östlichen Bundesländern und im benachbarten Ausland. Daneben finden sich Wett-
       bewerbsentwürfe, Planungen und Skizzen namhafter Dresdner Architekten, kolorierte Zeichnun-
       gen aus der Zeit um 1900 sowie einige herausragende Studienarbeiten vom Ende des 19. Jahr-
       hunderts. Die Sammlung wird laufend um Studienarbeiten ergänzt.
       Institut für Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege
       Bürogebäude Zellescher Weg · Zellescher Weg 17
       Gabi Böhme · Telefon: 0351–463 344 37 · E-Mail: ibad@mailbox.tu-dresden.de
       https://tu-dresden.de/bu/architektur/die-fakultaet/einrichtungen/kartensammlung




       F A R B K A R T E D I N 6 1 6 4 ,
       B E I B L A T T 1 0 8 ( A B B . S . 4 0 )
          —
       S K I Z Z E N B U C H V O N F . B O R O W S K I ,
       1 9 0 1 / 2






















                                                            [ 9 ]              41
   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47