Page 24 - ILK Forschungsbericht 2020
P. 24

Ansprechpartner                 Verbindungstechniken

                                               Die Fachgruppe Verbindungstechniken versteht sich als interdisziplinäre Ar-
                                               beits- und Kommunikationsplattform am ILK. Ziel ist es, die besonders in Be-
                                               zug auf Mischbauweisen relevanten Problemstellungen im Bereich der Ver-
                                               bindungstechnik frühzeitig zu identifizieren, wissenschaftlich zu durchdringen
                                               und anwendungsorientierte Lösungen zu erarbeiten. Dazu werden sowohl
                                               etablierte Ansätze aufgegriffen und aufgabenspezifisch angewendet als auch
                                               grundlegend neue Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt und deren Einsatzpo-
                                               tential herausgearbeitet. Die Herangehensweise ist hierbei ganzheitlich und
                                               werkstoffunabhängig, das Forschungsspektrum reicht von den konstruktiv-
               Dr.-Ing. Robert Kupfer
                                               technologischen Grundlagen über die werkstoffstrukturellen Phänomene
                  +49 351 463 38749          in Fügezonen bis zur Modellierung des Fügeprozesses bzw. der Beanspru-
               ✉   robert.kupfer@tu-dresden.de  chungszustände im Betrieb.
                                               Ein Forschungsschwerpunkt sind intrinsische Verbindungen, welche in hy-
                                               briden  Strukturen  während  der  Bauteilherstellung  entstehen,  z. B.  beim
                                               Überspritzen laserstrukturierter oder plasmabehandelter Oberflächen. Ex-
                                               trinsische Verbindungen, welche die Integration hybrider Strukturen in das
                                               Systemumfeld ermöglichen, bilden einen weiteren Schwerpunkt, z. B. die neu-
                                               artigen formschlüssigen Fügeverfahren Thermoclinchen und Hotclinchen. Für
                                               die Gestaltung und Dimensionierung von Verbindungszonen werden Metho-
                                               den zur Analyse und Beschreibung der lokalen Werkstoffstruktur in FKV-Fü-
                                               gezonen entwickelt, z. B. bei warmumformtechnisch eingebrachten Inserts.
                Juliane Troschitz

                  +49 351 463 38480
               ✉   juliane.troschitz@tu-dresden.de




               Ansprechpartner                 Prüfmethoden und Materialmodelle

                                               Für die Auslegung von Leichtbaustrukturen und -systemen ist die Kenntnis
                                               und mathematische Beschreibung der prozessspezifischen Werkstoffeigen-
                                               schaften sowie der Verformungs-, Schädigungs- und Versagensvorgänge von
                                               entscheidender Bedeutung. Durch die umfangreiche Prüfausstattung besteht
                                               am ILK die Möglichkeit, die Werkstoff- und Bauteilcharakteristik ganzheitlich
                                               zu erfassen. Dabei kann die Charakterisierung ausgehend von der Ermittlung
                                               der thermomechanischen Eigenschaften der Ausgangswerkstoffe, über die
                                               Analyse der Steifigkeits- und Festigkeitseigenschaften der Halbzeuge und Sub-
                                               strukturen bis hin zu äußerst komplexen Belastungsversuchen an Strukturen
               Dr.-Ing. Ilja Koch
                                               und Systemen erfolgen. Für den richtigen Einsatz und die Weiterentwicklung
                  +49 351 463 38394          der experimentellen Methoden und die Umsetzung der gewonnenen Erkennt-
               ✉   ilja.koch@tu-dresden.de     nisse in Werkstoffmodelle und Validierungsstrategien sind die Erfahrungen
                                               und Kompetenzen in der Fachgruppe Prüfmethoden und Materialmodelle
                                               gebündelt.

                                               Wir verstehen uns damit als offenes Forum für alle Fragestellungen zum wis-
                                               senschaftlichen Experimentieren und Beschreiben – von der Wahl der Me-
                                               thodik  über  die  statistische  Datenauswertung  bis  zur  Interpretation  und
                                               mathematischen Beschreibung. Im Bereich Materialmodelle konzentrieren
                                               wir uns daher auf die Aufklärung und Beschreibung der Prozess-Struktur-
                                               Eigenschafts-Beziehungen von verstärkten und unverstärkten Materialien.
                                               Darauf abgestimmt widmen wir uns im Bereich Werkstoff- und Bauteilprü-
               Dr.-Ing. Christoph Ebert
                                               fung genormten und eigens entwickelten Verfahren der zerstörenden und
                  +49 351 463 39636          zerstörungsfreien Werkstoff- und Bauteilprüfung und stellen uns den prüf-
               ✉   christoph.ebert@tu-dresden.de  technischen Herausforderungen neuer Materialien und hybrider funktionaler
                                               Strukturen. Besonderen Schwerpunkt legen wir auf die Strukturaufklärung
                                               und Schadensdetektion, die mechanische Werkstoffcharakterisierung und
                                               die Rotorprüfung.




               24
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29