Page 62 - ITM Jahresbericht 2020
        P. 62
     Jahresbericht 2020
                   Skalenübergreifende Materialforschung mittels instrumenteller chemisch/
                   physikalischer Analytik
                   Multi-scale material research using instrumental chemical/physical analysis
          •   Thermoanalytische Methoden: thermische          •   Oberflächenanalytik / Surface analysis
              Eigenschaften von Hochleistungsfasern,          •   Qualitative und quantitative Analytik /
              z. B. Carbon, Glas, PET, Aramid / Thermal          Qualitative and quantitative analysis
              analytical methods: thermal behavior of high-
              performance fibers,                             •   Farbmetrik / Colorimetry
              e.g., carbon, glass, PET, aramid
                                                              •   Nanoanalytik / Nano analysis
                   Die  Entwicklung  neuer  Materialien  und  Produkte   Qualitative und Quantitative Analytik
                   im Rahmen industrienaher Forschung stellt neben   •   Quantitative Bestimmung von Metallen, Halb-
                   der Lösung der wissenschaftlich / technischen Auf-  metallen und einigen Nichtmetallen; zum Teil im
                   gabenstellungen einen hohen Anspruch an die        ppb-Bereich
                   umfassende qualitäts- und prozesssichernde Ana-
                   lytik.  Somit beinhaltet die ganzheitliche Herange-  •  Analyse flüssiger und fester Materialien im
                   hensweise am Institut für Textilmaschinen und Tex-  IR- und UV-Vis-Bereich
                   tile Hochleistungswerkstofftechnik im starken Maß   •   Untersuchung rheologischer Eigenschaften von
                   analytische Aufgabenstellungen und Problemlösun-   Lösungen und Schmelzen
                   gen. Schwerpunkte sind:
                                                                    •   Charakterisierung von Bewitterungs-, Lichtecht-
                   Thermoanalytische Methoden                         heits- und Photostabilitäten
                   •  Dynamische Differenzkalorimetrie (DDK) zur    •  Volumetrische Bestimmung von Wasser in
                      Darstellung von temperaturabhängigen Phasen-    organischen Lösungsmitteln und Lösungen
                      umwandlungen für verschiedenste Materialien
                      und Werkstoffe bis 400 °C                     •  Aufschluss von Proben für die Elementaranalye
                   •  Thermogravimetrie (TGA) zur Abbildung der     Farbmetrik
                      thermischen Stabilität textiler und polymerer
                      Materialien bis 1000 °C                       •  Bestimmung von Farbtönen, -tiefen und
                                                                     -differenzen im CIE L*a*b* Koordinatensystem
                   Oberflächenanalytik                                sowie des Weißgrads
                   •  Rasterelektronenmikroskopie (REM mit EDX),    •  Bestimmung von Anschmutzungsgraden
                      inklusive Probenpräparationen wie Gold-Besput-  •  Auswertung von Echtheitsprüfungen
                      terung
                   •  Infrarotspektroskopische (IR) Untersuchungen
                      zur Aufklärung der physikalisch / chemischen   Die detaillierte Oberflächen- und Grenzschichtcha-
                      Grenzschichtstruktur                          rakterisierung  textiler  Materialien  in  allen  Aufma-
                   •  Kontaktwinkelmessungen an Flächen             chungsformen für textile Hochleistungswerkstoffe
                      (bis 400 °C) sowie von Fasern und Pulvern zur   erfordert eine definierte analytische Vorgehensweise.
                      Bestimmung des Grenzschichtaktivitätspotenzi-  Hierfür steht am ITM eine instrumentelle Ausstat-
                      als; Messungen zur Oberflächenspannung ver-   tung  zur  Verfügung.  Die  Messung  statischer  und
                      schiedenster Flüssigkeiten (Plattenmethode)   dynamischer Kontaktwinkel, Rasterelektronenmik-
                   Lichtmikroskopische Aufnahme mit Polfilter von Chi-
                   tosanpartikeln und REM-Aufnahme eines Chitosan-Fi-  Tensiometer K100 mit Prüfanordnung für WASHBURN
                   laments / Light microscopy record with polarizing filter of   und WILHELY-Plattenmethode / Tensiometer K100 with
                   chitosan particels and SEM record of chitosan filament  test arrangement for WASHBURN and WILHELY plate method
                   60





