Page 70 - ITM Jahresbericht 2020
P. 70
Jahresbericht 2020
• Etablierung eines Lernstudios an der Um das aktive Verstehen und selbstständige Aus-
Professur für Entwicklung und Montage führen des Lernthemas „Überkreuzung der Nähfä-
von textilen Produkten den“ zu ermöglichen, wurde folgende Aufgabe kon-
zipiert: Jeder Studierende bekam einen individuellen
In der Veranstaltung „Maschinen und Verfahren der Sticharttyp zugeteilt, zudem ein parametrisches 3D
Konfektionstechnik“ lernen unsere Studierenden die Modell in Python erstellt werden sollte. Für die 3D
Funktionsweise und die Konstruktion der Maschi- Datensatz-Visualisierung wurde den Studierenden
nen zum Fügen von biegeweichen Materialien, was ein frei zugänglicher Viewer zur Verfügung gestellt.
ein multidisziplinäres tieferes Wissen aus mehreren Zum Abschluss der Aufgabe sollten die Fadenlängen
Fachdisziplinen erfordert. berechnet werden.
Als Ergebnis wurden die Inhalte „Schritt für Schritt
Einleitung – Python for Beginners“ und „Nahtbild als
3D Projektion (Koordinaten werden parametrisch
beschrieben und in Python kodiert)“ im Wiki-Lern-
studio vorbereitet und zur Nutzung freigegeben.
Nach zwei Einheiten je 90 Minuten und einer zusätz-
lichen Demonstration der Schritt für Schritt Anlei-
tung, kam der „Aha Effekt“ bei den Studierenden mit
den ersten bunten Bildern als Ergebnis, wie in der
Abbildung 2 dargestellt ist .
Abb. 1: Überdeckkettenstich [1]
Während des normalen Präsenzbetriebes haben die
Studierenden die Möglichkeit, die jeweiligen Maschi-
nen in unseren Nähtechniklaboren der Professur live
auszuprobieren und die verschiedenen Nahtarten
selbstständig zu erzeugen. Die Anzahl der Fäden, die
räumliche Bewegungen der diversen Greifer und
Fadengeber, deren Interaktion sowie das Endergeb-
nis können hierbei analysiert werden. Die Studieren-
den erlernen und verstehen bei den unterschiedli-
chen Nahtarten dadurch das Prinzip der scheinbar
komplizierten Fadenüberkreuzungen, wie z. B. bei
dem auf der Abbildung 1 dargestellten Überdeck-
kettenstich, sehr anschaulich.
Abb. 2: Generiertes 3D Bild auf Basis eines parametri-
Das formale „Digitalisieren“ von solchen praktischen schen Modells des Studenten P. W.
Übungen für die Zeit der Online-Lehre durch reine
Videoaufnahmen und Wiedergabe mit Erklärungen Die meisten Studierenden fanden die Wiki Inhalte
schätzten die Lehrverantwortlichen als nicht erfolg- mit Bildern und ausführlichen Erklärungen als elekt-
versprechend ein. Für das Online-Praktikum wur- ronisches Handbuch sehr angenehm und hilfreich in
den daher einige praktische Aufgaben zu einem der Nutzung im Vergleich zu aufgenommene Videos,
semesterbegleitenden Projekt mit vier Teilaufga- da sie die Inhalte mit ihrer eigenen Geschwindigkeit
ben zusammengefasst. Die Vorbereitung für diese sehr gut nachvollziehen konnten.
selbständige Arbeit erforderte allerdings ausführli-
che Erklärungen mit mehreren Bildern, Links und gut Zusammenfassend bildet dieses Lernstudio eine
formatierten Quellcodes. Die klassische Papiervari- exzellente Ergänzung für die Vermittlung von pra-
ante der Fächervorbereitung, wobei viel Software für xisnahen Lehrinhalten, neben der an der TU Dres-
numerische Rechnungen und Simulationen verwen- den etablierten OPAL-Online-Plattform.
det werden muss, erwies sich hierfür als unvorteil-
haft. Daher wurde eine Anleitung als elektronisches
Buch mit Links und Videos den Studierenden erstellt Herzlichen Dank an Frau Claudia Neumann
und als eine separate DokuWiki auf dem Webspace SG 7.5 und dem Websupport Team für die
der Professur eingerichtet. Somit wurde das „Lern- kompetente Beratung und schnelle Rege-
studio der Professur für Entwicklung und Montage lung des Webspaces der Professur, wo das
von textilen Produkten“ erfolgreich für die Online- Lernstudio implementiert wurde.
Lehre etabliert.
(Autor: Prof. Dr.-Ing. Yordan Kyosev)
68