Page 20 - ITM Jahresbericht 2022
P. 20

Jahresbericht 2022





               Neuartige Garnarchitekturen ermöglichen bis zu 500 % höhere Verbund-
               wirkung

               Novel yarn architectures allow up to 500 % increased bond behavior

               P. Penzel, L. Hahn, T. Gereke, A. Abdkader, Ch. Cherif


               Abstract                                        versprechen Lösungen durch eine Profilierung der
                                                               Garnoberfläche [5]. Daher wurden am ITM Techno-
               In the past two decades, carbon concrete has been   logien zur kontinuierlichen und reproduzierbaren
               established as a convincing and sustainable alter-  Herstellung  profilierter  textiler  Hochleistungsgar-
               native to conventional steel reinforced concrete. A   ne und deren Weiterverarbeitung zu Bewehrungs-
               major advantage are the high load-bearing capa-  strukturen entwickelt. Diese neuartigen, profilierten
               cities of the textile reinforcement structures (TRS)   Bewehrungen zeichnen sich dadurch aus, dass diese
               that  require  a  minimal  concrete  coverage,  ena-  im Betonverbund deutlich höhere Kräfte übertragen
               bling light and filigree construction. The force has   können [6, 7]. Die Herstellung gitterartiger Beweh-
               so far been transferred to the carbon fiber primarily   rungsstrukturen aus den profilierten Bewehrungs-
               through an adhesive connection (material fit) with   garnen  erfolgte  durch  die  Weiterentwicklung  der
               the concrete matrix. In contrast to a stable form-  Multiaxial-Kettenwirktechnik. Diese wurde entspre-
               fit interlocking, as used with ribbed steel bars, this   chend der notwendigen Anpassungsmaßnahmen
               material connection does not allow efficient use of   zur  schädigungsarmen  und  anforderungsgerech-
               the mechanical load capacity of the TRS. To improve   ten Verarbeitung der profilierten Bewehrungsgarne
               the material efficiency of TRS, new profiled carbon   hinsichtlich der bestehenden Teilprozesse modular
               reinforcement structures were developed. By crea-  weiterentwickelt.
               ting an additional mechanical interlock with the
               concrete matrix, the profiled reinforcement struc-  Entwicklung neuartig profilierter
               tures show a significant improvement in bonding   Bewehrungsgarne
               behavior.
                                                               Für die anforderungsgerechte Entwicklung von pro-
               Einleitung                                      filierten Bewehrungsgarnen für Betonanwendungen
                                                               erfolgte eine simulationsgestützte Garnentwicklung
               Der Klimawandel ist die größte Herausforderung des   auf Basis der Flecht- und Tränkumformtechnik. Die
               21. Jahrhunderts, der nur durch eine konsequente   wesentliche  Herausforderung  bestand  insbeson-
               Einsparung von Ressourcen und Reduzierung von   dere darin, profilierte Garne mit minimaler Struk-
               CO -Emmisionen erfolgreich bewältigt werden kann.   turdehnung zu realisieren, sodass beim Versagen
                  2
               Da die Baubranche mit einem Anteil von ca. 38 % der   der Betonmatrix bei ca. 0,2 % Dehnung eine initia-
               weltweiten CO -Emissionen, insbesondere aufgrund   le Kraftübertragung der Textilbewehrung ermöglicht
                            2
               des enormen Zementverbrauchs, einen erheblichen   wird und die Rissbreiten im Beton minimiert wer-
               Beitrag zur bisherigen Klimaerwärmung hat [1], ist   den [2, 3]. Hierzu wurde eine neuartige Flechtstruk-
               ein Wandel zu mehr Energie- und Ressourceneffi-  tur mit einem Variationsflechter (siehe Abbildung 1
               zienz sowie einem wachsenden Nachhaltigkeitsbe-  links) entwickelt. Darüber hinaus wurde der Flecht-
               wusstsein zwingend erforderlich. Im Zuge dessen   prozess derart weiterentwickelt, dass eine schädi-
               etabliert sich der ressourceneffiziente Carbonbeton   gungsarme  Verarbeitung  von  Hochleistungsfila-
               im Bauwesen als überzeugende Alternative zum kon-  mentgarnen und ondulationsarme Vorstabilisierung
               ventionellen Stahlbeton [2, 3]. Die korrosionsbestän-  der Flechtgarnstruktur während des Flechtprozesses
               dige Textilbewehrung führt zu einer deutlich redu-  ermöglicht wird und dennoch eine textile Weiterver-
               zierten Betondeckung und damit zu einem enormen   arbeitbarkeit gewährleistet ist. Im Ergebnis wurden
               Potenzial klimaschädlichen Beton einzusparen.   Varioflechtgarne  sowie  konventionelle  Packungs-
                                                               flechtgarne bestehend aus Carbonfilamentgarnen
               Aufgrund  der  hohen  Tragfähigkeiten  der  textilen   mit nahezu eliminierter Strukturdehnung, minima-
               Bewehrung bei kleineren notwendigen Betonquer-  ler Faserschädigung und anforderungsgerechter
               schnitten kommt jedoch dem Verbund zwischen Tex-  Vorstabilisierung der Garnstruktur realisiert.
               til und Beton eine außerordentlich große Bedeu-
               tung zu. Bisher lag der Fokus der F&E-Arbeiten auf   Mit einer am ITM vorhandenen Laboranlage wur-
               der Entwicklung von Tränkungsmitteln und zuge-  den zudem neuartige profilierte Carbonpolymergar-
               höriger  Tränkungssysteme  zur  Verbesserung  des   ne mit patentierter Tetraeder-Geometrie entwickelt
               stoffschlüssigen Haftverbundes mit der Betonmat-  (siehe Abb. 1 rechts).
               rix [4]. Damit lassen sich jedoch nur geringe Kräfte
               mit einem Schubfluss von etwa 5 - 40 N/mm über-
               tragen  und  eine  effiziente  Ausnutzung  der  texti-
               len Bewehrung ist nicht möglich. Signifikante Ver-
               besserungen zur Übertragung der Verbundkräfte


               18
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25