Page 16 - ILK Forschungsbericht 2020
P. 16

Promotionen






               Promotion Dr.-Ing. Roman Koschichow


               Zur Auslegung von Faserverbund-Bauteilen unter
               Berücksichtigung des variablen Faservolumengehaltes



               Betreuender Hochschullehrer:  Prof. Dr.-Ing. habil. Maik Gude


               Die stetig steigenden Ansprüche   gefertigtes Bauteil  Dickenprofil  Lagenkonturen  Verteilung des FVG
               an Maschinenbaukomponenten                                  Vorgabe  neuartige
               in Hinblick auf einen ressourcen-                                     Methode
               schonenden Umgang mit den
               verwendeten  Werkstoffen  und                                                   Vorderkante  Hinterkante
               einen energetisch effizienten Ein-
               satz dieser Komponenten führen
               zur verstärkten Verwendung von
               Hochleistungswerkstoffen  mit
               hohem  Leichtbaupotential,  wie
               etwa  von  Faserverbundwerk-
               stoffen.  Die  Erschließung  der
               vollen Leistungsfähigkeit dieser
               Werkstoffklasse  erfordert  be-
               reits im Entwicklungsprozess die
               Nutzung geeigneter Auslegungs-
               werkzeuge. Innovative Methoden zur Steigerung der er-  somit Defizite existierender Ansätze gezielt adressiert
               reichbaren Güte einer FE-Analyse können dazu beitragen,   und behebt. Insbesondere der Faservolumengehalt, der
               die Entwicklungszeiten dieser Bauteile signifikant zu redu-  als Schlüsselparameter jedes FKV-Bauteils agiert, nimmt
               zieren. Dabei müssen jedoch zuverlässige Modellierungs-  in der erarbeiteten Methode einen zentralen Punkt ein.
               methoden in die numerisch gestützten Strukturanalysen
               integriert werden, um die gewünschte Vergleichbarkeit   Am Beispiel einer FKV-Turbinenschaufel konnte unter
               zwischen virtuellem und realem Strukturverhalten von Fa-  Nutzung der neuartigen Methode gezeigt werden, dass
               ser-Kunststoff-Verbund-Bauteilen zu gewährleisten.  die Berücksichtigung der nicht konstanten Verteilung des
                                                                Faservolumengehalts die Ergebnisgüte einer numerisch
               Insbesondere für FKV-Bauteile mit variierender Bauteil-  gestützten Eigenfrequenzanalyse deutlich steigert. Durch
               dicke  und  komplexer  Geometrie  können  und  dürfen   die physikalisch begründete Annahme der lokal veränder-
               relevante werkstoffspezifische Parameter, wie etwa Faser-   lichen Steifigkeitskennwerte in der untersuchten Struktur
               und  Matrixeigenschaften,  lokaler  Faservolumengehalt   konnte die prozentuale Abweichung von durchschnittlich
               (FVG) und Kompaktierbarkeit der textilen Halbzeuge nicht   12,7 % mit einer Streuung von 3 % auf lediglich 5,2 % mit
               vernachlässigt werden. Gleiches gilt für fertigungstech-  einer Streuung von 0,63 % bezogen auf das Experiment
               nische Einflussfaktoren im Preformingprozess, wie etwa   verbessert werden.
               Lagengestaltung, Kompaktierung und Faservolumenge-
               haltsänderung. Viele dieser Parameter beeinflussen sich   Die erzielten Ergebnisse der numerischen und der expe-
               gegenseitig und stehen oft in Wechselwirkung zueinander.   rimentellen Analysen zeigen eindrucksvoll, dass die ent-
                                                                wickelte Methodik eine signifikante Verbesserung des
               Im Rahmen der Arbeit wurde eine neuartige Methode   Auslegungsprozesses von FKV-Bauteilen ermöglicht. Hin-
               zur Auslegung von FKV-Bauteilen erarbeitet, die die Ein-  sichtlich der Genauigkeit sowie der Effizienz numerisch
               beziehung werkstoffspezifischer und fertigungstechni-  gestützter Bauteilanalysen weist dieser Ansatz eine große
               scher Aspekte in den Auslegungsprozess ermöglicht und   praktische Relevanz auf.











               16
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21