Page 84 - Forschungsbericht 2021 - Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
P. 84
Welche großen Vorteile, sofern Ihrer Auffassung nach Freundschaften oder Lerngemeinschaften aus den Zeiten vor
vorhanden, bietet die digitale Lehre bzw. digitales Ler- Corona. Gruppenarbeiten während der Lehrveranstaltung
nen für Sie als Studierende:n? Was würden Sie davon sind eine Möglichkeit der Auflockerung, die im reinen Digital-
auch in Zukunft nicht missen wollen? format den nötigen Anstoß zum gemeinsamen Lernen und
Austausch geben können.
Das ortsflexible Arbeiten bietet erhebliche Vorteile und
möchte ich nicht mehr missen. Insbesondere weggefallene Haben Sie (guten) Ersatz zum eingeschränkten bzw.
Pendelzeiten. zeitweise sogar ausgesetzten Sportangebot des Uni-
versitätssportzentrums gefunden?
Wie haben Sie Anschluss oder Kontakt zu Kommili-
ton:innen gefunden/gehalten? Wie funktioniert im All- Insbesondere nach einem ganzen Tag digitaler Lehre vor dem
gemeinen das Networking ohne Präsenzlehre für Sie? heimischen Computer ist der Drang nach Bewegung und Aus-
tausch mit Freunden riesig. Das Wegbrechen des früher so
Kontakt untereinander nur über digitale Formate herzu- guten Sportangebotes des Universitätssportzentrums war da
stellen ist kompliziert. Viel zehrt noch von bestehenden ein erheblicher Verlust.
Antwortbogen eines Dozenten (46 Jahre)
Die plötzliche Umstellung von Präsenz- auf Digital- Die Studierenden haben sich augenscheinlich mit den be-
unterricht hatte 2020 den Lehrenden viel zusätzliche reitgestellten Inhalten beschäftigt. Die per Videokonferenz
Arbeit abverlangt. Nicht nur mussten komplette Vor- durchgeführten Übungen wurden gut angenommen. Jedoch
lesungsreihen als Videoformate bereitgestellt werden, hat sich diesbezüglich gegen Ende des Semesters doch etwas
Übungen und Praktika mussten teilweise ganz neu "Ermüdung" eingestellt. Auch ist zu vermuten, dass es grund-
konzipiert werden. Auch im vergangenen Jahr sind auf- sätzlich leichter ist Kritik digital, beispielsweise bei Umfragen,
grund der weiterhin anhaltenden Pandemie ein Groß- als live in der Veranstaltung zu üben.
teil der Präsenzlehrveranstaltungen ausgefallen bzw.
mussten als sogenannte Hybridveranstaltungen durch- Würden Sie digitale Formate auch in einen regulären,
geführt werden. Wie gut konnten Sie dabei von den weitgehend durch Präsenzveranstaltungen bestimm-
Vorarbeiten des ersten Pandemie-Jahres profitieren? ten Lehrbetrieb übernehmen und falls ja, welche?
Welchen Eindruck bzw. welche Meinung haben Sie ggf.
von den Hybridveranstaltungen gewinnen können? Wie oben bereits angedeutet werde ich versuchen, die neu
gewonnen digitalen Möglichkeiten – Software, experimentelle
Es ist einerseits bequem, sich auf bereits vorhandene Videos Datenauswertung, Videovorlesungen u. ä. – zur Nacharbeit
und Anleitungen stützen zu können. Andererseits fällt die Ein- sinnvoll weiterzuverwenden.
arbeitung von Änderungen und Erweiterungen, die zur wis-
senschaftlichen Lehre stets dazugehören, besonders schwer. Welche großen Vorteile, sofern Ihrer Auffassung nach
Aus meiner Erfahrung fehlt den Studierenden auch der di- vorhanden, bietet die digitale Lehre für Studierende?
rekte Kontakt mit den Dozent:innen.
Der größte Vorteil dürfte die Möglichkeit zur Wiederholung
Haben Sie vielleicht auch völlig neue Formate bzw. di- und genauen Analyse der Lerninhalte sein. Eventuell ist auch
daktische Methoden für sich entdeckt und eingesetzt? die Freiheit bei der Zeiteinteilung noch größer, da man eine
Vorlesung nicht zur gegebenen Zeit, sondern „on demand“
Die Einbindung von Daten, die Übertragung größerer Da- erhalten kann.
tenmengen, der Einsatz von Freeware oder Opensource-
Software war für mich neu und inspirierend. Auch über die Wie wichtig ist der persönliche Kontakt – insbesondere
Pandemie hinaus werden jetzt die Studierenden bei digital über Präsenzveranstaltungen – zu den Studierenden
geprägten Lehrinhalten besser selbstständig üben können. für Sie? Stellen soziale Netzwerke, E-Mail, Videokonfe-
Wo wir früher die CAD-Pools einmalig zu Übungen mit teurer renzen etc. einen vollwertigen Ersatz dar?
Spezialsoftware füllten und danach kaum weitere Übungszeit
zur Verfügung stand, geht es jetzt einfach zu Hause weiter. Persönliche Interaktion ist für beide Gruppen, Studierende
und Lehrende, wichtig, aber stets auch herausfordernd. Man
Wie gut wurden Ihre Lehrinhalte und -methoden von steht mit seiner ganzen Persönlichkeit vor den Studierenden
den Studierenden aufgenommen? Gab es überhaupt und kann sich nicht verstecken. Der damit einhergehende
die Möglichkeit, sich zeitnahes Feedback einzuholen? höhere Aufwand scheint sich jedoch zu lohnen.
84