Page 56 - Sammlungen der TU Dresden [Kustodie]
P. 56

S A M M L U N G E N D E R FA K U LTÄT V E R K E H R S W I S S E N S C H A F T E N

       S A M M L U N G V E R B R E N N U N G S M O T O R E N U N D K R A F T FA H R Z E U G T E C H N I K
          —
          —
       In dem traditionsreichen Institut wurden bereits unter Otto Wawrziniok (1873–1934) und Robert
       Eberan von Eberhorst (1902–1982) wichtige Zeitzeugen der Kraftfahrzeug- und Verbrennungs-
       motorentechnik zusammengetragen, die man zur Veranschaulichung des Lehrstoffes nutzte.
       In der Sammlung vereint sind Verbrennungsmotoren und Baugruppen von den Anfängen des
       Fahrzeugbaues bis zur Gegenwart. Seit den Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des In-
       stituts für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrzeuge im Jahr 1993 sind die vorhandenen Expo-
       nate als geschlossene Sammlung aufgestellt.

       Institut für Automobiltechnik Dresden – IAD
       Jante-Bau · George-Bähr-Straße 1c
       Dipl.-Ing. Ralf Urban · Telefon: 0351–463 346 17 · E-Mail: Ralf.Urban@tu-dresden.de

       L E I C H T M E T A L L Z Y L I N D E R V O N F L U G Z E U G M O T O R , U M 1 9 4 0 ( A B B . S . 5 4 )
          —
       Z Y L I N D E R K O P F M I T E I N - U N D A U S L A S S V E N T I L , S C H N I T T M O D E L L U M 1 9 6 0



































                                                           [ 1 2 ]             55
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61