Page 53 - Sammlungen der TU Dresden [Kustodie]
P. 53
G E R ÄT E D E R M E T E O R O L O G I E
—
—
Die ca. 35 Geräte dienen vornehmlich der Messung und Aufzeichnung von Temperatur (Thermo-
graphen, verschiedene Psychrometer), Luftfeuchtigkeit (diverse Hygrometer, Hygrographen),
Windgeschwindigkeit (Staudruck-, Schalenstern-, Hitzdraht- und Propelleranemometer, Ane-
mographen), Strahlung (Pyranometer, Pyrheliometer, Aktinometer, Sonnenscheinautograph)
und Verdunstung (Piche-Rohr, Verdunstungsschreiber). Sie werden zum Teil noch als Demon-
strationsobjekte in der Lehre eingesetzt.
Fachrichtung Hydrowissenschaften, Institut für Hydrologie und Meteorologie
Stöckardt-Bau · Pienner Straße 23, Tharandt
Uwe Eichelmann · Telefon: 0351–463 313 42 · E-Mail:Uwe.Eichelmann@tu-dresden.de
H Y D R O L O G I S C H E S A M M L U N G
—
—
Die Sammlung umfasst ca. 20 hydrologische Geräte zur Messung von Wassergeschwindigkeit
und Wassertiefe, unter anderem einige Ott-Flügel zur Strömungsmessung aus dem späten
19. Jahrhundert, verschiedene Thermographen und Nivelliergeräte und eine Kartensammlung.
Die Sammlung ist öffentlich zugänglich, einzelne Objekte dienen bis heute als Anschauungs-
mittel in der Lehre.
Fachrichtung Hydrowissenschaften, Institut für Hydrologie und Meteorologie
Neubau Chemische Institute · Bergstraße 66
Prof. Dr. Niels Schütze · Telefon: 0351–463 363 80 · E-Mail: Nils.Schuetze@tu-dresden.de
O T T - F L Ü G E L Z U R M E S S U N G D E R S T R Ö M U N G S G E S C H W I N D I G K E I T
—
S O N N E N S C H E I N A U T O G R A P H J U N K A L O R , D E S S A U 1 9 5 8 ( A B B . S . 5 3 )
52 [ 1 1 ]