Page 20 - Wissen fürs Leben | Knowledge for Life
P. 20
„
Forschung
Pulsgeber für die Mikroelektronik
Dresden ist der führende Mikroelektronikstandort
Europas. Die TUD prägt ihn entscheidend mit. Das
Centre for Advanced Electronics (cfaed) der TUD ent
wickelt leistungsstarke, energiesparende und zuver
lässige Elektronik für neuronale KI oder Sensoren für Unsere Welt ist komplex, aber
das Internet der Dinge. Erfolgreiche Unternehmen wie ihr liegen Regeln wie das
Novaled oder Heliatek haben hier ihre Wurzeln. Ein
weiteres Beispiel für die enge Verzahnung von For biologische Prinzip der
schung und Industrie sowie Leuchtturm praxisnaher Kooperation zugrunde, durch
akademischer Ausbildung der künftigen ChipSpezia
listen ist das Joint Venture NaMLab der TUD mit sei das Inno vation entsteht. Eine
nem Direktor Prof. Thomas Mikolajick. Seit 2006 ent kraftvolle Erkenntnis und
wickelt es Materialien und Schaltkreise für die Mikro Botschaft.“
und Nanoelektronik und konzentriert sich auf energie
effiziente, flexible Bauelemente. “Our world is complex, but
it is based on rules such as
the biological principle of
cooperation, which gives rise to
innovation. A powerful message.”
D ir k B r o c k ma n n
Dirk Brockmann
18 Driving Microelectronics
Dresden is Europe’s leading microelectronics hub, with
TUD playing a central role. The Centre for Advanced
Electronics (cfaed) develops high-performance, energy-
efficient, and reliable electronics for neural AI or sensors
for the Internet of Things. Successful companies like
Novaled and Heliatek originated here. Another example
of the close interlinking of research and industry and
of the flagship practical training of future chip specialists
is TUD’s joint venture NaMLab, led by Prof. Thomas
Mikolajick. Since 2006, it has been developing materials
and circuits for microelectronics and nano electronics, Synergien erforschen und begründen:
Prof. Dr. Dirk Brockmann, Gründungs-
focusing on energy-efficient, flexible components. direktor von SynoSys, entwickelt daten-
getriebene Modelle zur Erklärung komplexer
Phänomene – von Mobilität bis Netzwerk-
bildung, von Pilzen bis zur Epidemie.
Exploringandestablishingsynergies:Prof. Dirk
Brockmann,foundingdirectorofSynoSys,
developsdata-drivenmodelstoexplain
complexphenomena–frommobilityto
mycorrhizalnetworksoffungitoepidemics.

