Page 15 - Jahresbilanz 2022 - Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
P. 15

honoriert werden müssen. Die Idee einer Lehrkräf-  Neben der Befragung lag der Fokus des Projekts u.
               teakademie, die eine koordinierende und unterstüt-  a. auf der Pilotierung innovativer Lehr-Lern-Settings
               zende Rolle innerhalb der TUD übernimmt und sich   gemeinsam mit regionalen Bildungsträgern, um neue
               zu einer Dachmarke für TUD-Lehrkräftefortbildungen   Angebote zu aktuellen Themen und modernen Tech-
               entwickeln kann, fand viel Zustimmung. In Workshops   nologien zu entwickeln sowie auf der Erprobung neuer
               zu Qualitätsstandards und Qualitätssicherung wurden   partizipativer Formate für Jugendliche. Die Station für
               Arbeitsfelder identifiziert, Ideen und Wünsche gesam-  Technik, Naturwissenschaften, Kunst – Weißwasser e.V.
               melt und Entwicklungsperspektiven diskutiert. Die Bei-  gründete beispielsweise einen Jugendbeirat, um zu
               träge und Diskussionen geben wichtige Anhaltspunkte   testen, ob und auf welche Art und Weise Jugendliche
               und Impulse für die weitere Arbeit.              durch ein solches Format besser in Gestaltungspro-
                                                                zesse am Lernort eingebunden werden können.
               TUD-Sylber-Projektkoordinator
               Rolf Puderbach                                   Transferkonferenz
                                                                Um einige der Forschungsbefunde mit den Bildungsak-
                     Weitere Informationen zum Projekt TUD-SYLBER  teur:innen der Region zu teilen, fand am 14. Juli 2022
                                                                eine Transferkonferenz an der HSZG in Zittau statt, an
                                                                der ca. 65 Interessierte aus außerschulischen Lernor-
                                                                ten, Schulen und regionalen Unternehmen teilnahmen.
                                                                In einem abwechslungsreichen Programm aus Vorträ-
                                                                gen, Workshops und einem Gallery Walk wurde über
               Forschungsprojekt „Zukunftslernort               die außerschulische (MINT-)Bildung der Oberlausitz und
               Oberlausitz“ nimmt außerschulische               die vorläufigen Projektergebnisse diskutiert und ein
               Lernorte in den Blick                            intensiver Austausch der Teilnehmenden, insbesondere
                                                                zwischen außerschulischen Akteur:innen und Lehrkräf-
               Das BMBF-geförderte Forschungsvorhaben „Zukunfts-  ten, angeregt.
               lernort Oberlausitz – Analyse und Entwicklung außer-
               schulischer MINT-Bildung“ (ZukLOS) wurde vom ZLSB in
               Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG)
               von Oktober 2021 bis September 2022 durchgeführt.
               Das Projekt verfolgte das Ziel, Grundlagen für die
               Weiterentwicklung der außerschulischen Bildungsland-
               schaft der Oberlausitz (Landkreise Bautzen und Görlitz)
               zu schaffen, um hierüber nicht nur einen Beitrag zur in-
               dividuellen MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen
               zu leisten, sondern perspektivisch auch den Fachkräfte-
               nachwuchs der Region zu fördern.

               Befragung außerschulischer Akteur:innen
               Das ZLSB hat im Rahmen des Projektes Interviews mit
               zehn Akteur:innen aus sechs außerschulischen Lern-
               orten der Region (z. B. Vereine, Museen, Makerspaces)   Teilnehmende der Transferkonferenz im ZLSB-Workshop,
               durchgeführt, um Herausforderungen und Potenziale   Foto: Hochschule Zittau/Görlitz
               der regionalspezifischen außerschulischen MINT-Bil-
               dung aus Sicht der Befragten zu identifizieren. Eine   Ausblick
               Stärke sehen die Akteur:innen beispielsweise in der   Das ZukLOS-Projekt wird in den kommenden Jahren
               guten Vernetzung und Zusammenarbeit der regionalen   von der Hochschule Zittau/Görlitz weitergeführt. Dabei
               Lernorte untereinander. Potenzial bieten ihrer Meinung   werden die Projektergebnisse genutzt, um bis 2030
               nach u. a. die intensivere Vernetzung und Zusammen-  weitere Lernorte in der Region aufzubauen und neue
               arbeit mit Unternehmen der Region, wovon auch die   Angebote im MINT-Bereich zu entwickeln.
               Unternehmen selbst bei der Nachwuchsgewinnung
               profitieren könnten.                             Wissenschaftliche Mitarbeiterin
                                                                Anna Noémie Verheggen
               Die Zusammenarbeit mit regionalen Schulen gelingt
               dagegen in den Augen der Interviewten nicht immer wie        Weitere Informationen zum Projekt Zukunftslernort
               erhofft. Die Corona-Pandemie erschwerte den Zugang   Oberlausitz
               zu den Schulen zusätzlich und stellte auch darüber hi-
               naus eine große Herausforderung für die Lernorte dar.        Hintergrundinformationen zum Projekt
               So konnten die Bildungsangebote über einen längeren   Zukunftslernort Oberlausitz
               Zeitraum nicht in Präsenz stattfinden und zufriedenstel-
               lende digitale Alternativen standen nicht zur Verfügung.

                                                                                                15
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20