Page 28 - Jahresbilanz 2022 - Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
P. 28

Fehlannahmen zu Lehr-Lern-Prozessen im Lehramtsstudium
            begegnen




            Viele Studierende beginnen ihr Lehramtsstudium mit
            falschen Annahmen über psychologische bzw. neurolo-
            gische Prozesse beim Lernen. Diesen verbreiteten Fehl-
            konzepten begegnet die Professur für Berufspädagogik
            der TUD in ihren Lehrveranstaltungen in der Frühphase
            des Studiums.

            Gestaltung berufsbildender Lehr-Lern-Prozesse:
            Überholte Lerntypentheorie im Fokus
            Im Wintersemester bietet die Professur für Berufspä-
            dagogik ihre Lehrveranstaltungen zur Gestaltung
            berufsbildender Lehr-Lern-Prozesse an. Studierende im
            dritten Fachsemester setzen sich ein ganzes Semester
            lang vor ihrem Blockpraktikum A mit Unterrichtspla-
            nung auseinander. Gleich zu Beginn werden subjektive             Foto: PantherMedia / AndrewLozovyi
            Theorien zu effektivem Unterricht thematisiert. Die
            Studierenden tragen dazu ihre Annahmen auf einer di-  bildungswissenschaftlichen Forschung ist sie jedoch
            gitalen Pinnwand ein, können Beiträge positiv bewerten   widerlegt und überholt. Unter anderem stellt Kirschner
            oder kommentieren. Kommentare zur Bedeutung un-  (2017) dieses pädagogische Konstrukt kritisch auf den
            terschiedlicher Lerntypen sind ein häufiger auftreten-  Prüfstand.
            des Beispiel von Fehlannahmen. Spannend war dieses
            Mal zu Beginn, dass auch den sechs neu gestarteten   Lehramtsstudium und Neurowissenschaften: Not-
            internationalen Studierenden im Masterstudiengang   wendigkeit der Aufklärung über Neuromythen
            Vocational Education (Venezuela, Indonesien, Mexiko,   Laut Krammer et al. (2019) sind neurologische Fehlkon-
            Kolumbien, Costa Rica, Usbekistan) diese Lerntypen-  zepte im Lehramtsstudium weltweit verbreitet. In Ihrer
            theorie bekannt war und diese als relevant eingestuft   Studie konfrontierten sie 582 Lehramtsstudierende mit
            wurde. Der Theorie nach unterscheiden sich Personen   20 neurologischen Mythen und 20 neurologischen Fak-
            darin, auf welche Sinne sie beim Lernen bevorzugt   ten, die im Zusammenhang zu Lern- und Gedächtnis-
            zurückgreifen (visuell, auditive, haptische und intellek-  prozesse stehen. Im Ergebnis zeigte sich interessanter
            tuelle Lerntypen). Die Theorie wurde in den 1970er Jah-  Weise, dass die Kenntnis von Fakten dazu führte, dass
            ren von Frederik Vester entwickelt und findet bis heute   auch mehr Mythen als falsch identifiziert wurden (r=
            große Resonanz. Aus Sicht der psychologischen und   0,22, p< 0,001). Gleichzeitig zeigte sich aber auch das

                                                                              Foto: PantherMedia / matej kastelic
































            28
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33