Page 22 - Jahresbilanz 2022 - Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
P. 22

Zukunftsbotschafter:innen: ein                   – reflektiert und im dritten Schritt mit Blick auf Mög-
            Angebot im Ergänzungsbereich für                 lichkeiten/Grenzen des Transfers in andere Bereiche
            angehende Lehrpersonen                           ausgelotet werden. Zentrales Instrument sind dabei
                                                             die sogenannten Alltagsherausforderungen: selbst
            Bildung für nachhaltige Entwicklung in die eigene Lehre   gewählte Aufgaben, die darauf abzielen, eigene
            zu implementieren ist eine der zentralen Aufgaben der   Gewohnheiten zu korrigieren – vorausgesetzt, ein
            Lehrkräfte im Hochschuldienst (LiH), die sich unmit-  Veränderungsbedarf wurde vorher selbst erkannt. So
            telbar aus den ZLSB-Projekten ‚TAP-TS‘ sowie ‚Lände-  werden beispielsweise der effiziente Umgang mit eige-
            rinitiative BNE‘ ergibt. Daneben entwickelten sich aus   nen Zeitressourcen, Möglichkeiten der Reduktion von
            aktuellen Initiativen der TUD (Green Office, AG BNE   Verpackungsmüll oder Fleischkonsum konkret angezielt
            und UAG BNE-Schule u.v.a.m.) im Jahr 2022 zahlreiche   und durch andere Verhaltensweisen ersetzt. Das dabei
            neue Möglichkeiten der Vernetzung für Nachhaltigkeit-  jeweils individuell Erfahrene: Erfolge wie Misserfolge
            sinteressierte. Ergebnis dieser Prozesse sind die aktive   bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Reflexion in den
            Mitwirkung von Ines Röhrborn und Volker Kreß in der   anschließenden Seminaren und beleuchten gleichzei-
            kleineren Arbeitsgruppe BNE-Schule sowie ein konkre-  tig die enormen Herausforderungen im Kontext von
            tes Angebot für angehende Lehrpersonen.          Schulentwicklung und nachhaltiger gesellschaftlicher
                                                             Transformationen.
            Offenheit für Veränderungen als Lernziel
            Im gemeinsamen Planungsprozess dieser zwei LiH mit   Erfolgreiches Pilotprojekt wird fortgesetzt
            Bezug zu unterschiedlichen Schularten (Grundschule   Inzwischen konnte den ersten 12 Zukunftsbotschaf-
            und Oberschule/Berufsbildende Schule) standen zwei   ter:innen (vertreten waren alle vier Lehrämter) auf
            Fragestellungen im Mittelpunkt: Welchen Anteil soll   der Basis ihrer Portfolios der erfolgreiche Abschluss
            BNE, insbesondere durch eine Thematisierung der 17   bescheinigt werden. Anfängliche Skepsis gegenüber
            SDGs im Kursm, bekommen und wodurch kann sich    der durchgängig geforderten Auseinandersetzung mit
            das Angebot von typischen Modulen in der Hochschul-  der eigenen Person und dem für universitäre Lehrver-
            lehre unterscheiden? Entstanden ist ein Konstrukt, das   anstaltungen eher untypischen methodischen Setting
            den Fokus auf die Offenheit der zukünftigen Lehr-  kehrte sich im Verlaufe des Semesters um – so das fast
            person für Veränderungen und die Bereitschaft bzw.   einhellige Fazit der ersten Absolvent:innen. Für die bei-
            Fähigkeit, daran aktiv mitzuwirken, richtet. Weil Schule   den Lehrer:innen im Hochschuldienst Grund genug, die
            Wirkstätte ist und noch viel schneller auf aktuelle He-  insgesamt sieben mal zwei Doppelstunden methodisch
            rausforderungen und sich daraus ergebende Verän-  und inhaltlich noch einmal zu überarbeiten und den
            derungsprozesse in der Gesellschaft reagieren muss,   Kurs im Sommersemester 2023 erneut anzubieten.
            sollten gerade Lehrpersonen in besonderem Maße
            über Veränderungskompetenzen verfügen.
                                                             Lehrkräfte im Hochschuldienst
            Reflexion eigener Gewohnheiten als               Volker Kreß, Ines Röhrborn
            Alltagsherausforderung
            Durchgängig setzt der Ergänzungskurs auf handlungs-        Lehrkräfte im Hochschuldienst
            und erfahrungsorientierte Methoden, die zunächst
            selbst erlebt, anschließend – auch theoriegeleitet

                                                                                            Foto: Volker Kreß




























            22
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27